Teilen:

Aktivitäten - Wissenschaft, Informatik und Journalismus für Kinder

Unser Experte
Aktivitäten - Wissenschaft, Informatik und Journalismus für Kinder

Ein Workshop, der Wissenschaft, Journalismus und digitale Kompetenz miteinander verbindet, bietet Kindern einen zeitgemäßen, kreativen und ganzheitlichen Lernraum. Kinder werden nicht nur zu kleinen Forscherinnen, sondern auch zu Medienmacherinnen, die ihre Entdeckungen mit digitalen Mitteln in die Welt tragen. Dieses Zusammenspiel fördert nicht nur Fachwissen, sondern auch kritisches Denken, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein.

Forschen, verstehen, erklären

Im Zentrum steht das Prinzip: Wissen entdecken – verstehen – weitergeben. Kinder lernen naturwissenschaftliche Phänomene nicht nur durch eigenes Forschen kennen, sondern setzen sich gleichzeitig mit der Frage auseinander, wie man solche Inhalte spannend und verständlich kommuniziert. Statt reines Faktenlernen tritt aktives Handeln: Die Kinder experimentieren, beobachten und dokumentieren. Sie führen Interviews, erstellen Reportagen oder kleine Videos und bereiten ihre Erkenntnisse so auf, dass sie für andere nachvollziehbar werden.

  

  

Digitale Werkzeuge als Lernverstärker

Dabei greifen sie ganz selbstverständlich auf digitale Werkzeuge zurück – ob Tonaufnahme-App, Tablet-Kamera oder ein kindgerechtes Layout-Tool. Der Umgang mit digitalen Medien geschieht nicht als Selbstzweck, sondern eingebettet in ein sinnvolles Ziel: die Weitergabe von Wissen. So wird Mediennutzung reflektiert, kreativ und produktiv.

Medien verstehen – Medien gestalten

Der besondere Wert eines solchen Workshops liegt darin, dass Wissenschaft nicht im Labor bleibt und Journalismus nicht im Klassenzimmer endet. Beides wird durch digitale Mittel miteinander verbunden und nach außen getragen. Kinder lernen, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern selbst Inhalte zu produzieren – faktenbasiert, kreativ und verantwortungsvoll. Dabei werden sie auch sensibilisiert für die Qualität von Informationen: Was ist eine gute Quelle? Wie erkennt man Unsinn im Netz? Wie erklärt man etwas so, dass es verständlich, aber korrekt bleibt?

Raum für Vielfalt und Selbstwirksamkeit

Ein solcher Workshop schafft Raum für Teamarbeit, unterschiedliche Talente und neue Rollen: Nicht jedes Kind muss alles gleich gut können – aber jedes Kind kann etwas beitragen. Die Verbindung von wissenschaftlichem Denken, journalistischem Erzählen und digitaler Gestaltung stärkt nicht nur Kompetenzen, sondern auch Motivation und Selbstvertrauen.

Ein Ergebnis, das bleibt

Am Ende steht ein greifbares Produkt: eine kleine Zeitung, ein Video, ein Podcast oder eine Online-Galerie – ein echtes Ergebnis, das zeigt, was Kinder wissen, denken und mitteilen wollen. Und genau das ist Bildung, die bleibt.

   

    

In der Schweiz existieren mehrere Förderprogramme, die – ähnlich wie Innogarage – innovative Projekte an der Schnittstelle von Wissenschaft, Bildung und Medien unterstützen. Diese Programme zielen darauf ab, kreative Ideen zu fördern, die wissenschaftliche Erkenntnisse für Kinder und Jugendliche erlebbar machen und dabei digitale Kompetenzen stärken.

Innosuisse – Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

Innosuisse ist die zentrale Anlaufstelle für Innovationsförderung in der Schweiz. Die Agentur unterstützt Projekte, die wissenschaftsbasierte Innovationen in den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Besonders relevant sind hier die Programme für Start-ups, KMU und Forschungsinstitutionen, die gemeinsam neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln möchten. Innosuisse bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Coaching, Trainings und internationale Vernetzungsmöglichkeiten.

Swiss Innovation Challenge

Die Swiss Innovation Challenge ist ein Förderprogramm mit integriertem Wettbewerb, das sich an Unternehmen, Start-ups und Einzelpersonen richtet, die innovative Projekte in der Schweiz umsetzen möchten. Das Programm umfasst Coaching, Mentoring und Zugang zu einem breiten Netzwerk, um die Umsetzung von Innovationen zu erleichtern.

Gebert Rüf Stiftung

Die Gebert Rüf Stiftung fördert unternehmerische Wissenschafts- und Bildungsprojekte mit dem Ziel, die Schweiz als Wirtschafts- und Lebensraum zu stärken. Besonders im Bereich «Wissenschaft & Öffentlichkeit» unterstützt die Stiftung Projekte, die wissenschaftliche Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen, was insbesondere für Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen von Interesse sein kann. de.wikipedia.org

BRIDGE – Zusammenarbeit von SNF und Innosuisse

BRIDGE ist ein gemeinsames Förderprogramm des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und Innosuisse. Es unterstützt Projekte, die den Übergang von der Grundlagenforschung zur praktischen Anwendung erleichtern sollen. Für Projekte, die wissenschaftliche Erkenntnisse in Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche übersetzen, kann BRIDGE eine geeignete Fördermöglichkeit darstellen.

Teilen:

Adressen

> Chur

Code Camp Switzerland AG

Code Camp Switzerland - das innovative Feriencamp für Kinder
Code Camp Switzerland ist ein innovatives Ferien- und Freizeitangebot für Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren, das ihnen auf spielerische Weise den Einstieg in die Welt des Programmierens ermöglicht.

Dreitägige Ferienkurse für Kinder, um Programmieren / Codieren zu lernen, ihr eigenes Videospiel zu erstellen und neue Freundinnen und Freunde zu finden!

Die Kurse finden während der Schulferien statt. Ziel ist es, Kindern einen kreativen Umgang mit neuen Technologien zu vermitteln.

> Lausanne

Ecole Lémania - Internat ab 15 Jahre - Externat ab 10 Jahre

Höhere Schulbildung - Internationales Abitur - Französisches Abitur -- Internat ab 14 Jahren - Eidgenössische Maturität - Weiterbildung

> Romanshorn

Filolo Sprachferien

Wir sind die Filolo-Sprachferien und veranstalten mehrsprachige Feriencamps in der Schweiz – so quirlig, bunt und lebendig wie Sprachen selbst. Gegen das »Fremd« in Fremdsprachen!

> Bern

friLingue GmbH

Sprachaufenthalte für Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren im Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Französisch, Englisch oder Deutsch lernen und perfektionieren in Estavayer, Leysin, Schwarzsee oder im Ausland.
Sprachcamps

> Zürich - Bern - Basel - Lausanne - Genf

Futurekids
Informatik & Robotik für Kinder und Jugendliche

Futurekids hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen die Mittel zu geben, neue Technologien zu nutzen und diese anzueignen.

> Zürich

ILS - International Language School - Zürich

Die ILS - International Language School unterstützt Sie seit bald 10 Jahren beim Erlernen von Fremdsprachen. Die Geschichte unserer Sprachschule begann mit dem ersten Standort im Herzen von Bern. Heute zählen wir noch vier weitere Standorte in Basel, Zürich, Aarau und St. Gallen dazu.

Die Kurse werden ausschliesslich als Tagesschulangebote an unseren Standorten durchgeführt. Die Schule stellt weder Unterkünfte noch Unterbringungsmöglichkeiten bei Gastfamilien zur Verfügung. Dies gilt für alle Standorte.

> Zug, Zürich und Basel

InterSoccer - Fussballschule

Fussballkurse und Camps während den Ferien
Seit mehr als sieben Jahren bieten wir Kurse und Camps in der ganzen Schweiz an.
Unser Angebot erstreckt sich dabei auf Camps und Kurse für Jungs und Mädchen von 3 bis 13 Jahren.

> Rickenbach

MS Sports AG

Seit der Gründung von MS Sports im Jahr 2007 haben bereits über 100'000 Kinder und Jugendliche an unseren Camps teilgenommen. In diesem Jahr freuen wir uns auf 377 Camps an 241 Standorten für 17'000 Kinder und Jugendliche.

Ob im Fussball, Reiten, Tanzen, Tennis, Schach, Ski, Snowboard, Biken oder Polysport, bei MS Sports erwartet die Kids ein tolles Erlebnis mit vielen neuen Freunden, Bewegung, Spass und unvergesslichen Tagen im Zeichen des Sports.

> Sion

Stickerkid

Mit fast 1 Million zufriedenen Familien auf der ganzen Welt produziert die Schweizer Marke Stickerkid 100 % personalisierte Kinderetiketten, die das Leben aller Eltern verbessern. Diese Etiketten können auf alle möglichen Gegenstände, Kleidung und Schuhe geklebt werden, damit Kinder ihre alltäglichen Sachen nicht mehr verlieren, verlegen oder mit denen ihrer Freunde vertauschen.

> St. Gallen

StudyLingua Group - Pro Linguis

Pro Linguis - Schweizer Sprachreise-Veranstalter. Sprachkurse im Ausland, Sprachaufenthalte weltweit für jedes Alter.

Andere Adressen

A lire

Unsere Partner