;
Nach der obligatorischen Schulzeit beginnt ein Teil der Jugendlichen eine Berufslehre, andere besuchen ein 12. Schuljahr und wieder andere wechseln ans Gymnasium.
Neben der Berufslehre gibt es die Möglichkeit eine Berufsmaturität zu erlangen, welche die Türen zu den Fachhochschulen öffnet.
Weiter gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im zweiten Bildungsweg beruflich neu zu orientieren.
> Uster
Die führende Spezialistin im Fachbereich Spielgruppe in der Schweiz.