Teilen:

Vatertag - So feiern die Schweizer Väter

Unser Experte
Vatertag - So feiern die Schweizer Väter

Väter feiern in der Schweiz - so begehen die Eidgenossen den Schweizer Vatertag

In vielen europäischen Ländern kann der Vatertag auf eine lange Tradition zurückblicken. In der Schweiz hat er sich recht spät etabliert. Seit 2007 ist er eine feste Grösse im ganzen Land. Und auch die Eidgenossen verbinden das Datum mit typischen Aktivitäten und Bräuchen. So feiern Väter und Familien in der Schweiz.

Ehrentag am ersten Junisonntag

In Ländern wie Deutschland ist der Vatertag an Christi Himmelfahrt gebunden. Anders als dieser kirchliche Gedenktag findet er jedoch nicht in allen europäischen Ländern am gleichen Datum statt. Die Schweizer feiern ihn generell am ersten Sonntag des Monats Juni. Um einen gesetzlichen Feiertag handelt es sich dabei nicht. Die Koppelung an den Sonntag schafft jedoch die gleichen Voraussetzungen für einen freien Tag. Eine Ausnahme bei der Datumswahl bildet der Kanton Tessin. In Anknüpfung an das Nachbarland feiert man den Vatertag dort wie in Italien am 19. März.

Eine junge Tradition

In den USA, Deutschland und Österreich kann der Vatertag auf eine fast 100-jährige Tradition zurückblicken. Viele Nationen verbinden ihn mit Wanderungen, bei denen Männer für sich unterwegs sind und reichlich Bier geniessen. In der Schweiz ist die Tradition dagegen jünger und völlig anders ausgerichtet: Hier spricht man vom "". Eingeführt wurde dieser erst 2007 und der Fokus liegt klar auf der Familienzeit. Angestossen wurde der Ehrentag damals vom Schweizer Dachverband der Männer- und Väterorganisationen und das mit einer klaren Zielrichtung.

Die Familienzeit steht im Mittelpunkt

An ihrem Ehrentag nehmen Schweizer Väter sich bewusst Zeit für ihre Kinder und unternehmen etwas mit der Familie. Dass der in der Schweiz eine vergleichsweise junge Tradition hat, ist an der Stelle kein Nachteil. Es bringt den Vorteil eines zeitgemässen Brauchtums mit sich, das Männern und der Familie guttut und positive Akzente in Sachen Männlichkeit setzen kann. Von diesem Impuls kommt der Vatertag in der Schweiz. Er wurde eingeführt, damit sich Väter verstärkt ihren Kindern widmen. Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten wie Angeln oder Sport können mit Kindern unternommen werden. Man pflegt Hobbys oder nimmt sich Zeit für besondere Dinge.

Wie man die richtigen Geschenke findet

Kleine Geschenke zum sind üblich und wichtig. Über sie können Kindern ihrem Papa eine Freude machen. Natürlich sollten individuell ausgewählt werden. Beliebt sind Präsente, die zur Freizeitbeschäftigung oder einer Leidenschaft des Beschenkten passen. Eine gute Möglichkeit bilden auch kosmetische Vatertagsgeschenke, die männliche Attribute unterstreichen. Bartträger freuen sich über hochwertige Rasurartikel und Bartpflegeprodukte. Auch ein Parfum mit maskulinem Duft lässt Männerherzen am Vatertag höherschlagen. Manche Kinder schenken Vätern Gutscheine für einen gemeinsamen Ausflug ins Schwimmbad oder eine erholsame Massage. Populär sind zudem Fotogeschenke mit Schnappschüssen der Väter mit ihren Kindern. Sie stärken die emotionale Bindung.

Alter der Kinder beim Schenken beachten

Es ist wichtig, das Alter der Kinder beim Schenken zu beachten. In jungen Familien unterstützen die Mütter ihre Kinder beim Schenken. Das Mitbringsel sollte so ausgewählt werden, dass das Kind versteht, was es dem Vater schenkt. Im Kindergartenalter erstellen viele Kinder Basteleien für ihren Vater. Später kann der Nachwuchs selbst passende Geschenke für den Vater auswählen. Neben dem Papa kann der Grossvater mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht werden. Insgesamt zählt vor allem die Geste und die bewusst gepflegte Zuwendung.

Fazit und Ausblick

Beim Schweizer handelt es sich um eine junge Tradition, die sich an einem modernen und familienfreundlichen Männerbild orientiert. Auf diesen Fokus kann die Schweiz stolz sein. Man darf gespannt sein, wie sich der Ehrentag am ersten Junisonntag noch entwickeln wird. 

Teilen:

Adressen

Andere Adressen

A lire

Unsere Partner