Aufgrund des grossen Besucherinteresses wird die Sonderausstellung «GESUNDHEIT – 7000 Jahre Heilkunst» im Kulturama Museum des Menschen bis zum 17. Juli 2022 verlängert.
Die interaktive Ausstellung fasst Erkenntnisse aus Archäobotanik, Parasitologie, Anthropologie, Virologie, Paläogenetik und Medizingeschichte zusammen. Sie nimmt Laien und Fachleute mit auf eine Reise durch die Medizingeschichte – von der Steinzeit bis heute.
Zahnschmerzen, Entzündungen und Knochenbrüche – auch in der Steinzeit litten Menschen unter gesundheitlichen Problemen. In den Zeiten vor der modernen Medizin waren wirksame Behandlungsmethoden rar und die Lebenserwartung entsprechend tief.
Doch gegen manches Leiden war ein Kraut gewachsen.
Die Sonderausstellung zeigt auf, wie Krankheiten und ihre Heilmittel im
archäologischen Fundgut nachgewiesen werden. So geben Blütenpollen,
verkohlte Pflanzenteile und Funde aus Feuchtbodensiedlungen Auskunft
darüber, welche Pflanzen früher wuchsen. Ergebnisse von anthropologischen Untersuchungen zeigen, an welchen Krankheiten und Verletzungen die Menschen litten. Überlieferungen aus der Volksmedizin und antike Schriftquellen schaffen Verbindung zwischen Krankheit und
möglichen Medikamenten.
Die Idee, Konzeption und Produktion stammen von der Kantonsarchäologie Luzern und dem Museum für Urgeschichte(n) Zug mit Erweiterungen des Kulturama Museum des Menschen.
Das Kulturama Museum des Menschen wurde vor über 40 Jahren speziell für die
Museumspädagogik gegründet. Es verbindet sowohl biologische wie kulturhistorische Themen rund um den Menschen und vermittelt lehrplanrelevantes Wissen und wissenschaftliche Erkenntnisse an Schulklassen aller Stufen und an das breite Publikum. Das Museum besteht aus fünf Ausstellungsbereichen, vier davon sind Dauerausstellungen und eine jährlich
wechselnde Sonderausstellung.
> Zürich
Die Ausstellung erzählt über die Entwicklung des Menschen und seiner nächsten biologischen Verwandten. Eintritt frei.
Eintritt frei.
> Lausanne
- Museumsveranstaltungen und Workshops
- Familienausflug - Olympisches Museum Lausanne
- Unsere Sonderausstellungen «im Freien Zugang»
Wollen Sie die grossen Olympischen Momente noch einmal erleben? Mit den Champions mitfiebern?
> Zürich
Lose, luege, usprobiere im KULTURAMA
Entdeckungsreise im Erlebnispfad mit der ganzen Familie.
> Zürich
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag von 13 – 17 Uhr
Samstag und Sonntag von 11 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten im Musée Visionnaire jederzeit freien Eintritt, Begleitpersonen bezahlen den regulären Eintritt.
Das Kinderprogramm des Musée Visionnaire basiert auf einer aktiven Auseinandersetzung mit der Kunst und den Kunstschaffenden. Unsere Vermittlerinnen reisen mit den Kindern in die phantasievolle Welt der ausgestellten Künstler.
Weiterhin im Angebot besteht unser Kreuzworträtsel mit Fragen zur Ausstellung, Entdeckungsparcours für Gruppen und Geburtstage sowie das kostenlose Postkarten-Malatelier.
> Zürich
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.00 | 13.30 - 17.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 | 13.30 - 16.00 Uhr
während den Schulferien
09.00 - 11.00 | 14.00 - 16.00 Uhr
> Zürich
> Zürich