;
Bekannt als « Balkon des Wallis » die Region Mont – Noble - für die Orte Nax, Mase und Vernamiège - hat viele Trümpfe, : reich an Traditionen, zahlreiche Panorama – Aussichtspunkte, die von Brig bis Martigny reichen, und einen Blick auf die Berner Alpen ermöglichen.
Ferien - Unterhaltungsgebiet (Tennis, Swin Golf, Bogenschiessen, reiten, Poney… ) regionale Gastro-Erzeugnisse (Kostproben)
Bogenschiessen:
Wollten Sie schon immer Robin Hood sein ? Diese Aktivität ist für die ganze Familie. Dieser speziell angelegte sehr schöne Parcours liegt im Wald und man muss die 12 Zielscheiben im 3D Effektivmaß finden. Auf jeden Fall ein großes Vergnügen!
Schwimmbad:
Im Schwimmbad von Grand-Paradis können Sie sich erholen und gleichzeitig den Blick auf das Rhône-Tal bewundern. Die Kinderschwimmbecken, der Rasen zum Bräunen oder einfach nur um in dieser ruhigen Umgebung die Seele baumeln zu lassen - alles ist da, damit Sie Ihren Sommer in vollen Zügen genießen.
Fussballplätze:
Die Fußballplätze im Dorfzentrum stehen zur freien Verfügung. Hier können Sie Ihre Technik verbessern oder ein Spiel mit Freunden organisieren.
Material zum Verleih im Tourismusbüro von Nax Région, zum Preis von CHF 20.-/das Set, bestehend aus Seilbremse, Klettergurt und Steinschlaghelm. Telefonische Reservierung beim Tourismusbüro unter der Nr. +41 27 203 17 38.
Über die gesamte Länge dieses angenehmen Spaziergangs werden Sie durch Lehrschilder über die Geschichte des Wasserwegs aufgeklärt. 14 Skulpturen stehen entlang des 2.2km langen Weges.
Der Spaziergang der Hirsche ist ein reizender Wanderweg. Er ist so angelegt, dass man in engem Kontakt mit der Umgebung ist.Er ist einzigartig in seiner Art, denn er ermöglicht es, die Landschaft zu lesen und die Natur zu hören, was ganz und gar den Erwartungen anspruchsvoller und wissensbegieriger Besuchern entspricht. Man braucht ungefähr 3 Stunden um den Weg zwischen Bouzerou und Ar du Tsan zurückzulegen.
Diese Wegstrecke führt von Bramois nach Vernamiège und/oder Nax. Machen Sie sich zur Entdeckung auf von Erbio. Zahlreiche kulturelle, natürliche oder lehrreiche Anziehungspunkte, wozu auch zwei traditionelle, abwechslungsreiche Dörfer gehören, tragen zu dieser Entdeckungsreise bei.
Eisbahn:
Die natürliche Eisbahn von Mont-Noble wird Gross und Klein erfreuen. Sie ist frei zugänglich und für Anfänger ebenso ideal wie für erfahrene Hockey-Spieler. Schlittschuhe können für CHF 5.- gemietet werden.
Eisstock:
Nutzen Sie Ihren Aufenthalt in der Nax Region um Eisstockschießen, auch Eisbowling genannt, zu entdecken. Das Material kann für CHF 5.- pro Person gemietet werden.
Skijöring:
Eine alte Disziplin bei der der Skifahrer von einem Pferd gezogen wird. Skijöring ist für Tierliebhaber auf der Suche nach Nervenkitzeln. Einführung: CHF 20.- / ½ Stunde/Person. Jöringtour: CHF 40.- / Stunde / Person. Frühes Reservieren ist angesagt. Canceln spätestens bis 20 Uhr am Vortag. Wetterabhängig.
Langlauf:
Die 1,5km lange Loipe auf der Hochebene von Espace Mont-Noble bietet einen einzigartigen Panoramablick auf das Rhône Tal.
Materialverleih CHF 15.-/ für Erwachsene und CHF 5.- / für Kinder.
Snowtubing und Rodelpiste:
Lassen Sie sich auf einer schnellen Piste mit hochgezogenen Kurven dahingleiten. Eine sichere und gesicherte Lachpartie. Mieten des Schlauchs CHF 5.- / ½ Stunde im Espace Mont-Noble.
Spaß gibt es für Familien und die Kleinsten auf einer ungefähr fünfzig Meter langen Rodelpiste.
Schneepark:
Anfänger können sich mit den Gleitsportarten in einer speziell für sie konzipierten Umgebung vertraut machen, bevor sie die Hänge von Télé Mont-Noble austesten. Kostenlose Benutzung der Infrastruktur.
Bergführer
Mountain Planet
Samuel Schupbach - +41 79 459 02 62
info@mountainplanet.ch
www.mountainplanet.ch
Escalade, VTT, alpinisme
- Klettern, Mountainbiken, Alpinismus
Virgile Nanchen - +41 79 274 72 37
virgile.nanchen@gmail.com
- Alpinismus, Klettern, die 4000er der Alpen, Via Ferrata
Museum für Molkerei und für Trachten
Die Räume der Molkerei von Vernamiège sind noch so, wie sie vor 40 Jahren waren und es hat sich während dieser Zeit viel Staub angesammelt. Zeugen früherer Tätigkeit im Herzen unserer Täler, ist es heute für das Publikum geöffnet und zeigt den Übergang von der autarken Landwirtschaft zur Industrie. Während der Sommerferien werden jeden Mittwoch Führungen angeboten. Information und Anmeldung im Touristenbüro.
Der Ziegenstall - Mase
Bis in die 1960er Jahre gehörte die Ziege zum Dorfleben. Morgens, nach dem Melken, wurden die Ziegen in den Stall gebracht und vom Ziegenhirten übernommen, der sie auf die Wiesen und die Weiden trieb, wo sie bis zum Abend blieben. Am Tagesende holte jeder Besitzer seine Ziegen im Stall wieder ab, um sie zu Hause zu melken. Heute ist dieses Gebäude als zweistöckige Kunstgalerie angelegt, die ausschließlich Ausstellungen gewidmet ist für Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Gravuren usw…
Pflanzenbau wie in früheren Zeiten - Mase
Mit 45 verlässt Werner endgültig die Schweizer Bahn (CFF), um sich seinem Verein TAKA zu widmen. Daraufhin lässt er sich in Mase nieder und verwirklicht seinen Traum, Gebirgsbauer zu werden. Großzügig überlassen ihm die Dorfbewohner terrassenförmiges Gelände und er kann alte Getreidesorten anbauen. Keine Kunstdünger und keine Herbizide mehr, sondern nur noch natürliche Düngemittel wie Gras, Heu und Stroh, wodurch sich Heuschrecken und schon verschwunden geglaubte Schmetterlingen wieder erscheinen. Auch Kartoffeln werden angebaut, die jedes Jahr im Lebensmittelgeschäft von Mase im Angebot sind. Zurzeit ist Werners Anbaufläche 7000m2 groß. Besucher können auf einem gut beschilderten Rundweg in ungefähr einer halben Stunde die verschiedenen Pflanzenkulturen entdecken. (Der Beginn des Rundwegs wird auf dem Kirchplatz angezeigt).
Gemeindebackofen
Der Gemeindebackofen von Nax wurde 1992 renoviert und ist bei Dorffesten mindestens fünf Mal im Jahr in Betrieb. Dabei wird auch Brot verkauft. Er steht im Ortsteil Crettaz. Im Touristenbüro finden Sie mehr Informationen hierzu.
Ehemaliges Sägewerk
Das ehemalige Sägewerk wurde renoviert und ist immer noch in Betrieb.Die historische Bedeutung dieser Sehenswürdigkeit ist nicht mehr unter Beweis zu stellen. Es liegt an der Mayens Straße von Nax. Informationen und Besichtigungen auf Anfrage beim Tourismusbüro.
Das Bärenhaus
Es steht in der Nähe der Kirche von Mase und seine Fassade ist mit einer authentischen Bärentatze geschmückt, die auf dieses schöne, von der warmen Walliser Sonne gebräunten / Gebäude genagelt wurde. Wenn man die Welt der Märchen und Legenden außer Acht lässt, so erfährt man, dass diese Tatze tatsächlich von einem der letzten, in Val d’Hérens um 1830 getöteten, Sohlengänger stammt.
Der Mühle von Mase
Die Originalität der Mühle von Mase liegt in der im Wallis scheinbar einzigartigen Verwendung eines horizontalen Kastenschaufelrads. Um diese Mühle wieder zum Leben zu erwecken, den Teig zu kneten und das Brot im Gemeindeofen zu backen, wurde 1997 eine Bruderschaft für Getreide und Brot gegründet.
Theater le balcon du ciel
Umstandslose Begegnungen zwischen Publikum und Künstler finden dank der Kompanie „Interface“ statt. Sänger, Tänzer, Clowns, Schauspieler sind da, um auszutauschen und eins zu sein mit den Zuschauern, die gekommen sind, um ihre Kunst und ihr Talent zu bewundern. Dieses Theater wurde vor 6 Jahren mitten in der Natur gebaut. Durch seine Freilandöffnung bekommen die Vorstellungen eine andere Dimension zwischen Himmel und Erde.
Der Triangulationspunkt des Belvedère
1994 errichtete Nax ein „Monument“ anlässlich des 160 jährigen Zusammenlegens der Arbeiten von Anton Berchtold mit denen von Guillaume-Henri Dufour, der zum Auftrag hatte, eine Karte für die ganze Schweiz zu erstellen. Die erste 1845 veröffentlichte Dufour Nationalkarte konnte dank der Messungen des Stiftsherren Berchtold erstellt werden. Besagtes Monument ist ein Triangulationspunkt auf dem Felsen von Nax, wo diese Messungen stattfanden. Er ist sichtbar im Panoramablick der „Jausses“.
Die Adonis
Die Adonis ist eine im Wallis wegen Ihrer Seltenheit geschützte Pflanze, die ursprünglich aus Eurasien stammt. Es gibt sie nur an wenigen Stellen, unter anderem in Nax. Das Rhône-Tal ist die einzige Gegend in der Schweiz, die Voraussetzungen erfüllt, die sie benötigt: trockene, magere und kalkreiche Wiesen, heiße Sommer, kalte Winter und schwache Niederschläge. In Nax können Sie diese Pflanze im Frühjahr entdecken. Sie müssen sich nur unterhalb des Dorfes zu einem Ort namens Pramilon begeben. Dort verstehen Sie auch, warum die Adonis hier sesshaft geworden ist: ein wundervoller Blick auf das gesamte Rhône-Tal erwartet Sie hier.
Ehemaliges Sägewerk
Noch vor einigen Jahren war die Rose de Nax nur bei Botanikern bekannt. Dann wurde uns ihre Geschichte erzählt, denn ihre Anwesenheit in Nax ist ein Rätsel. Die Bewohner von Nax haben sie erneut angepflanzt und es ist eine wahre Freude sie allerorten von Mitte Juni bis Mitte Juli blühen zu sehen. Wochenlang erfreut sie uns in ein paar 100 Rosensträuchern übers ganze Dorf verteilt, leuchtende Blumenkronen vor einer weißen Wand, diskret an einer Häuserecke oder kontrastreich vor einer von der Sonne geschwärzten Fassade aus Holzbohlen.
Die ältesten Lärchen
Im Wald von Bans, oberhalb des Dorfes, stehen die Lärchen, die älter als die ältesten Propheten sind: diese weisen Bäume sind seit acht Jahrhunderten Zeugen der Gedanken, der Tränen oder des Lachens von Männern und Frauen. Dieses Alter wird nur von wenigen ihresgleichen in ganz Europa erreicht. Eine davon wurde 1964 gefällt, um bei der Nationalausstellung eine Scheibe mit über 5,5 Meter Durchmesser auszustellen. Gleichzeitig konnte man somit ihr Alter feststellen. 1958 bestätigte der Kantonalwaldhüter, dass sie die ältesten Lärchen Europas sind.
Bier
Brauereigasthof Mont-Noble
Obergäriges, ungefiltertes, nicht pasteurisiertes und in Flaschen nachgegärtes, vollmundiges Bier. Verkaufszeiten der Brauerei : Freitag von 17.30 bis 19 Uhr.
Le Largey 2 - 1973 Nax
+4179 135 64 13 - www.mnba.ch
benjaminlodomez@hotmail.com
jozefvano@icloud.com
Wein
Der Weinkeller „Cave du Paradou“ wurde 1994 eröffnet und bewirt- schaftet ein rund 5 ha großes Gebiet. Die Reben befinden sich hauptsächlich in der Gemeinde Mont-Noble. Die Produktion einiger Rebflächen im Rhône Tal ergänzt das Angebot. Weinproben und Besichtigungen des Weinkellers auf Anfrage.
La Villette 9 - 1973 Nax
+41 27 203 23 59 - www.caveduparadou.ch
paradou.vins@bluewin.ch
Die grüne Beweglichkeit im Val d'Hérens!
Wollen Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen ? Das Fremdenverkehrsamt von Nax Région bietet vor Ort Lösungen zur umweltfreundlichen Mobilität an wie elektrische Fahrzeuge, die Ihnen auf Anfrage und wenn verfügbar, zur Verfügung stehen. Sie haben somit die Möglichkeit, umweltfreundlich und unter Wahrung der reinen Luft, die Schönheit unserer Gegend zu entdecken. Dieses Fahrzeug für 4 Personen hat eine Autonomie von ungefähr 120 km. Als Gegenleistung können Sie den Betrag Ihrer Wahl entrichten. Reservierung mindestens 24 Stunden vor dem Verleih. Jedes Dorf in der Gemeinde Mont-Noble hat eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.
Information : www.nax-region.ch
Office du Tourisme de Nax Région
Tél : 041 27 203 17 38