;
Eine Notsituation überbrücken oder im Alltag entlasten
Für Eltern ist es nicht immer einfach, eine Betreuung für ihre Kinder zu organisieren. Dies gilt vor allem, wenn sich etwas Unvorhergesehenes ereignet. In solchen Situationen bietet der Dienst Kinderbetreuung zu Hause des SRK willkommene Unterstützung.
Er richtet sich an Eltern und alleinerziehende Mütter und Vater
Erfahrene, vom SRK ausgebildete Betreuerinnen begeben sich zur Familie nach Hause und sorgen während der Abwesenheit der Eltern für das Wohlbefinden der Kinder. Die Einsätze sind gedacht für Kinder bis zum vollendeten 12. Altersjahr und für Notsituationen. Ist Ihr Kind während längerer Zeit krank oder fallen Sie selber während längerer Zeit aus, muss auch eine längerfristige Betreuungslösung für Ihr Kind gesucht werden. Die Tarife sind abhängig von Ihrem monatlichen Haushaltseinkommen.
> Zürich
Das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Zürich engagiert sich äusserst vielseitig, und zwar in den Bereichen
Bildung (Pflegeassistenzausbildung, PflegehelferInnen-Kurse, Praktikum für Gesundheit und Soziales (PGS), Babysitting-Kurse für Mädchen und Knaben von 13 - 16 Jahren);
Entlastung (Tageszentren);
Notruf und Fahrdienst;
Migration (Gesundheitskurs "Luana" als Integrationshilfe für MigrantInnen, Rechts- und Rückkehrberatung, "mitten unter uns", ein Integrationsangebot für Kinder und Jugendliche aus Migrationsfamilien, Frauentreff "grenzenlos": Deutsch- und PC-Kurse sowie Informationsveranstaltungen, zum Beispiel zu Gesundheitsthemen, SOS-Beratung SRK: Individualberatung in Notsitutionen;
und seit Dezember 2006 auch mit dem so genannten Jugendrotkreuz (JRK), wo sich junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren als Freiwillige engagieren.