Alle Events und Angebote
Unsere Partner und Serviceanbieter
Jedes Kind hat Anrecht auf den Schutz seiner persönlichen Integrität und auf die Befriedigung seiner Bedürfnisse. Leider gibt es familiäre Situationen in denen die Kinder nicht genügend Aufmerksamkeit und Schutz erfahren. Da Kinder die Erwachsenen-
In diesem Artikel werden die Einzelheiten von Privatflügen für große Familien erläutert, von der besseren Planung und dem Komfort am Flughafen bis hin zur medizinischen Betreuung während des Fluges.
In der Schweiz ist das Reisen mit Zug oder Auto besonders beliebt – doch viele fliegen auch für Kurztrips nach Europa oder auf andere Kontinente. Dabei ist der Unterschied im CO₂-Ausstoss je nach Verkehrsmittel enorm. In diesem Artikel zeigen wir anhand Schweizer Beispiele, wie viel CO₂ eine Reise verursacht, und wie man klimafreundlicher unterwegs sein kann.
In diesr Rubrik stellen wir alternative und neue Reisetrends vor – für alle, die bewusster, nachhaltiger oder einfach anders reisen möchten. Von Slow Travel bis Workation und vor allem: kann man diese neuen Angebote auch mit Familien nutzen? Das erfahren Sie hier.
Reisen entwickelt sich stetig weiter – auch in der Schweiz. Immer mehr Menschen hinterfragen ihre Reisegewohnheiten und suchen nach Erlebnissen, die nachhaltiger, bewusster oder individueller sind.
In einer Welt, in der alles immer schneller zu werden scheint, gewinnt ein neuer Reisetrend zunehmend an Bedeutung: Slow Travelling. Dabei geht es nicht um spektakuläre Rundreisen oder das Abhaken von Sehenswürdigkeiten im Eiltempo, sondern um bewusstes, entschleunigtes Reisen – mit Zeit, Neugier und Respekt gegenüber Mensch und Umwelt.
Statt vollgepackter Urlaube und hektischer Besichtigungstouren sehnen sich viele Familien nach echter Erholung und wertvoller gemeinsamer Zeit. Slow Travelling, also das langsamer und bewusster Reisen, bietet genau das – und ist auch mit Kindern nicht nur möglich, sondern oft sogar besonders schön und sinnvoll.
Ein Sturz auf dem Spielplatz, eine Verbrennung am Herd oder ein Wespenstich im Urlaub: Im Familienalltag kann es schnell zu kleinen oder auch ernsteren Unfällen kommen. Um in solchen Situationen richtig zu reagieren, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Erste Hilfe beginnt nicht erst im Notfall – sie beginnt mit der Vorsorge.
Entdecken Sie unseren Experten
beantwortet gerne alle Ihre Fragen.
Didac Schulen - Bern
Didac Schulen