;
Alle Formen des Spiels tragen zur optimalen Entwicklung des Kindes bei. Je nach Art des Spiels werden Einfühlungsvermögen, Motorik und Intelligenz gefördert. Der Lerneffekt ist am grössten, wenn wir das Kind ermutigen und unterstützen, ihm zuhören und seine Art des Spiels respektieren, ohne alles vorzugeben. Das Kind hat mit dem Spiel meistens ein Ziel, das es erreichen möchte. Das regelmässige spontane Spiel fördert den Intellekt. Schon im Kleinkindalter machen Kinder beim Spielen folgende Erfahrungen: Durch das Spiel baut sich ein Kind seine Sicht der Welt auf und lernt sie zu verstehen. Gleichzeitig werden ihm seine Gefühle und Bedürfnisse bewusst. Das Spiel des Kindes lässt sich gut mit der Arbeit der Erwachsenen vergleichen. Beide fördern das Vertrauen in sich selbst, Autonomie, Konzentration, Kreativität und Spontaneität. |
Die besten Magazine zum günstigen Abo-Preis